DEINE HELDENREISE – Du kannst Dein Leben ändern!

Die Heldenreise ist eine magische Reise in Deine Innenwelten. Sie öffnet jenen Raum, den niemand von uns allein betreten kann. Zu einem erfüllten Leben ist sie der mythische Schlüssel.

Du entdeckst Kräfte, die tief in Dir verborgen auf Befreiung warten. Für viele Menschen ist die Heldenreise ein Wendepunkt im Leben.

Beginne gleich jetzt Deine Reise!

.
Dich erwartet ein intensives und kreatives Selbsterfahrungsseminar für einen weisen Blick auf Dein Lebensdrama. Langjährig erfahrene Seminarleiter*innen bieten Dir hierfür einen sicheren und professionellen Rahmen. Mit einfühlsamer, traumainformierter (NARM®) und methodisch fundierter Begleitung, schaffen wir den Raum für Deinen Entwicklungsprozess. Du durchlebst Deine ganz persönliche „ORIGINAL HELDENREISE“ mit dem Markenzeichen des IGE, das Qualität garantiert. Unser Team geht jedoch mit seinem ethischen und fachlichen Selbstverständnis, noch einmal weit über den üblichen Standard hinaus. So kannst Du Deine Reise in Deine Innenwelt einzigartig gestalten. Sei willkommen!

Wenn du nur ein einziges Selbsterfahrungsseminar in Deinem Leben machst,

dann mach die Heldenreise.
Luise

UNSERE NÄCHSTEN TERMINE FÜR DICH

heldenreise
  • 26.04. – 02.05. 2025

  • Stillerhof Wessobrunn

  • Mit Ninon Hensel, Oliver Schmid

  • ab 295€ Unterkunft / Verpflegung plus selbstbestimmter Seminarbeitrag

  • LETZTE FREIE PLÄTZE

heldenreise
  • 15.06. – 21.06.2025

  • Stillerhof Wessobrunn

  • Mit Ninon Hensel, Alex Horst

  • ab 295€ Unterkunft / Verpflegung plus selbstbestimmter Seminarbeitrag

  • FREIE PLÄTZE

heldenreise
  • 12.07. – 18.07.2025

  • Stillerhof Wessobrunn

  • Mit Ninon Hensel, Oliver Schmid

  • ab 295€ Unterkunft / Verpflegung plus selbstbestimmter Seminarbeitrag

  • FREIE PLÄTZE

heldenreise
  • 02.08. – 08.08.2025

  • Riederau am Ammersee

  • Mit Ninon Hensel, Janine Stitz

  • ab 295 € Unterkunft / Verpflegung plus selbstbestimmter Seminarbeitrag

  • FREIE PLÄTZE

  • Du spürst eine tiefe Sehnsucht in Dir
    und Du verdrängst sie immer wieder?

    Du träumst davon, wie Dein Leben aussehen könnte
    und bleibst im Gewohnten?

    Du weißt es steckt viel mehr in Dir
    und Du zweifelst immer wieder an Dir?

    Du willst Dein Potential leben
    doch Du stehst Dir selbst immer wieder im Weg?

Jeder Mensch kennt sie, die beiden Stimmen und widerstreitenden Kräfte in sich selbst. Erlebe im geschützten Rahmen unserer Seminare, den Konflikt zwischen Deinem Bedürfnis nach Sicherheit und Deiner Sehnsucht nach Veränderung.

Eine intensive Woche lang erhältst Du Impulse für Deine Persönlichkeitsentwicklung auf mythologischer Basis.

In der Reise der Heldinnen und Helden, spiegelt sich der Grundkonflikt der Menschen, individuell und in der Gemeinschaft. Der eine Teil in uns sehnt sich nach Veränderung und Lebendigkeit, ist mutig und willensstark. Der andere Teil benötigt ganz viel Sicherheit und Gewohnheit. Dieser Teil begrenzt sich selbst und leidet lieber statt zu verändern.

Wenn sich der Konflikt zwischen den zwei widerstreitenden Kräften – zwischen Sehnsucht und Sicherheit – nicht lösen lässt, fühlen wir uns gefangen in einem Leben, das nicht unseren Bedürfnissen entspricht. Das führt mitunter zu großer Unzufriedenheit und Energielosigkeit bis hin zur Lähmung.

Das Seminar gibt Dir als eine Art Schwellenritual die Möglichkeit, Dich genau diesem inneren menschlichen Konflikt zu stellen,Deine inneren widerstrebenden Anteile zu erleben und zu integrieren.

Auf diesen Seiten findest Du die HELDENREISE® – das Original nach Paul Rebillot – und weitere Selbsterfahrungsangebote auf mythologischer und gestalttherapeutischer Basis.

®Das Seminar ist eine eingetragene Marke des IGE.

UNSER TEAM

Ninon Hensel
Ninon Hensel / Info
  • Veranstalterin
    Seminarleiterin
    Ausbilderin
    Dozentin

    • Heldenreise
    • Der Schatten
    • Tod und Auferstehung
    • Mystic Space
    • Heldenreise Ausbildung
    • Gestalttherapie Ausbildung
Oliver Schmid
Oliver Schmid / Info
  • Seminarleiter
    Ausbilder
    Dozent

    • Heldenreise
    • Der Schatten
    • Heldenreise Ausbildung
    • Gestalttherapie Ausbildung
Tobias Konermann
Tobias Konermann / Info
  • Seminarleiter

    • Heldenreise

In fast vergessener Vorzeit feierten die archaischen Menschen den Beginn des neuen, frischen Jahres mit der Zerstörung des alten, verbrauchten Jahres. In immer gleichen Ritualen wiederholten sie den Mythos der Schöpfung der Welt, indem sie selbst diesen Mythos verkörperten. Die Welt des alten, kranken Jahres wurde zerstört. Alles gestaltete Leben löste sich auf, in der form- und gestaltlosen Finsternis des Urmeeres.

Es gibt Mythen voller Dunkel. Sie scheinen eine Vergangenheit zu haben, die sie selbst nicht mehr wissen, von ihr her sind sie mit Sinn beladen, den sie nicht mehr sagen können. Nur um den Menschen durch jene notwendigen Gehalte des Lebens, die seine naturhaft unausweichlichen Krisenpunkte bedeuten, ohne Schiffbruch zu geleiten. (Zimmer, Heinrich, Indische Sphären, 1935, Rascher Zürich, S.115)

Von Ninon Hensel
Lesedauer ca. 5 Minuten

Inhalt:

Steigerungslogik
Heldentum ist innerlich
Verweigerung
Die Heldenreise und ein neues Bewusstsein / Perspektivwechsel
Anfängergeist
Befreiung

Am dritten Tag des schwarzen Neumondes entstand die neue Welt wieder – wurde von dem alles Göttliche verkörpernden Menschen aus dem Nichts geschöpft. Unverbraucht. Paradiesisch. Regeneriert. Ausgestattet mit allen Potentialen und Ressourcen. Ein gespielter, erlebter und erfahrener Neubeginn. Ein reales und gespieltes Sterben und Erwachen. Die Erfahrung der Dualität als Basis und Nahrung jedes Konfliktes, der immer heftige Emotionen schürt, löst sich auf in einer vollendeten Einheit. In ältesten Gemeinschaften,
ausgedrückt im Symbol des Kindes. Der Held stirbt seinen (ICH)Tod und kehrt als unbefleckter, neuer Mensch zurück.

Die Heldenreise ist ein zeitloses Ritual des Überganges von einem Lebensabschnitt in den Nächsten inmitten des menschlichen Lebens. Diese Passagen vollziehen sich in dramatischer Gesetzmäßigkeit. Wann immer sich Menschen aufregende, (an)spannende Geschichten erzählen oder (vorspielen) verwandeln sie ihr eigenes inneres Erleben in eine für andere Menschen begreifbare äußere Handlung. Darin finden sich dann Menschen wieder. Immer.

Steigerungslogik

Wir müssen ungeheuer schaffen, schaffen, schaffen, um überhaupt einen Lichtblick in Richtung Freiheit für möglich zu halten. Der Hauptpunkt ist, daß wir uns geleitet von Not und Angst und Sicherheitsinteressen, denen wir selbst andauernd den materiellen Anlaß schaffen, nicht auf unsere inneren Kräfte, die prinzipiell mit der kosmischen Entwicklung konform sind, verlassen, sondern noch mehr Trägheitsmoment, noch mehr tödliche Masse produzieren, um dem Tod zu entgehen und Befreiung zu erlangen. (Bahro, Rudolf, 1991, Zugänge zum Wesen der ökologischen Krise)

Aus heutiger Sicht ist eine Heldenreise das perfekte Produkt, schaue ich mit dem Marketingblick der Unterhaltungsindustrie auf meßbare Verwertungskennziffern. Nicht umsonst folgen viele Produkte der Logik der Heldenreise. Auch wenn die Story immer wieder gleich ist oder gleich sein muss, auch wenn sich nur die Bilder oder Spähren des Erzählten ändern – immer besteht ein direkter Zugang zum Innersten der Menschen weltweit. Mag die Heldennreise heute aus dem Storytelling oder der Unterhaltungsindustrie bekannt sein, ihr Ursprung liegt viel tiefer. Joseph Campell der „Entdecker“ der Heldenreise weiß das. Der amerikanische Mythenforscher verglich Religionen, Mythen und Sagen verschiedener Völker der ganzen Erde miteinander. Er bemerkte ein ständig wiederkehrendes Grundmuster in der Art und Weise menschlicher Entwicklung. Und der irische Schriftsteller James Joyce nannte in seinem letzten Roman Finnegans Wake ein solches Schema „a monomyth„– ein Monomythos. Campbell entlehnte diese treffende Bezeichnung schließlich für den Zyklus seiner „Hero`s Journey“. Die Heldenreise ist immer die gleiche Geschichte. Trotzdem wird sie niemals langweilig. Selbst das Leben Jesu Christus oder Buddhas verläuft in den religiösen Überlieferungen nach eben jenem immer identischem Kreislauf.

Im religiösen Leben der “zupackenden”, allzu geschäftigen Mehrheit der Menschen überwiegt der historische Faktor. Das ganze Ausmaß ihrer Erfahrung bewegt sich im öffentlichen Bereich ihrer Kultur und läßt sich historisch untersuchen. In den geistigen Krisen und Erkenntnissen der “einfühlenden” Personen mit mystischem Einschlag jedoch, ist es der nichthistorische Faktor, der überwiegt, und für sie ist die Bilderwelt ihrer Überlieferung – einerlei wie hochentwickelt sie sein mag – lediglich ein mehr oder weniger taugliches Mittel dazu, eine Erfahrung wiederzugeben, von der sie jenseits des Gesichtskreises dieser Bilderwelt mit unmittelbarer Gewalt getroffen wurden.
Denn in letzter Analyse ist die (religiöse) Erfahrung psychisch und im tiefsten Sinne spontan; sie vollzieht sich im Inneren, ist aber in einem solchen Maße für die gesamte Menschheit konstant, überall wo sie auftritt und allen Bildern Sinntiefe verleiht. Der Schamane repräsentiert diese Tiefe des Erlebens auf der Ebene der Urvölker, wie es der Mystiker, Dichter und Künstler auf den anderen Sprossen der Kulturleiter tun. (Campbell, Joseph 1959, S.296 in Mythologie der Urvölker)

Heldentum ist innerlich

In jeder menschlichen Existenz, in uns allen, steckt die Anlage mythisch zu werden – Heros und Träger des Göttlichen – wenn einer sich auf den Weg macht, zu werden was er ist. ( Zimmer, Heinrich, Indische Sphären, 1935)

Alle Geschichten und Mythen dieser Welt machen eine innerweltliche Entwicklung begreifbar, die jede:r Einzelne mindestens einmal in seinem Leben erfahren muss. Mehr noch: Indem sich Menschen Geschichten erzählen, durchleben sie ihre eigene Verwandlung noch einmal oder bereiten eine anstehende TRANSFORMATION in einen weiteren Bewusstseinszustand erneut vor. Ist das der tiefe Sinn in den Geschichten der Heldinnen auf ihren Reisen? Am Ende des Held:innenweges oder der Heldenreise verändert sich der Blick auf die Welt. Zurückkehrende Reisende nehmen die Welt ganz anders, neu oder unbekannt wahr. Es ist ein Staunen in der Welt. Transformierte Menschen sind neu bewusst im Leben. Daraus resultieren Handlungsmöglichkeiten die ihnen vorher einfach nicht zur Verfügung standen. Jetzt erst verfügen sie über genau die Möglichkeiten, eine alte, kranke, enge Umgebung zu verändern. Das geht nach einer vollendeten Heldenreise ganz von allein, wie von Zauberhand. Im Flow sozusagen, tragen Held;innen Veränderung in die Welt. Mit Liebe, Mitgefühl, Vertrauen und Verständnis.

Die seltene Erscheinung des wahren Helden tritt über den Horizont, der keiner Götterhilfe, keiner Zauberwaffen bedarf, der nicht erbebt wo alle zittern. Aber was er Einziges, Unerhörtes ist, vermag er einzig aus sich selbst. Heldentum ist innerlich: in uns wird überwunden oder nirgendwo. (Zimmer, Heinrich, Indische Sphären, 1935)

Verweigerung

Verweigern Menschen ihre innerweltliche Transformation (d.h. ihre Heldenreise), kämpfen sie auf der Stelle stehend, blind und taub fortwährend gegen sich selbst. Sie leben in andauernder Krise. Das kann zermürbend sein, kräftezehrend, nervenaufreibend. Stressreiches Leben somatisiert sich z.B. in zahllosen (Zivilisations -)Krankheiten. Im Tarot entspricht dieser Zustand dem „Hanged Man„. Bis zu „jener Karte“ – bis zu jenem Zustand – gelangen alle Menschen mindestens einmal in ihrem Leben. Gehen sie nicht darüber hinaus, träumen sie vielleicht auch von einem Heldentod auf den Schlachtfeldern der Kriege dieser Erde, von Befreiung oder Herrschaft, von Rasse und Überlegenheit. Sie folgen extatisch ihren narzistisch veranlagten Führungspersönlichkeiten, Gurus, Heilsbringern.

Personenkult → übermäßige Verehrung und Glorifizierung einer in der Regel noch lebenden Person, die eine – behauptete oder tatsächliche – Vorbildfunktion hat. Er tritt in allen gesellschaftlichen Bereichen auf, sehr häufig in Politik, Unterhaltungsindustrie, Sport und Kultur. In seiner modernen Ausprägung ähnelt er dem Starkult, mit dem Unterschied, dass an einen Star oder an einen Prominenten geringere moralische Ansprüche gestellt werden. Verwandte Begriffe sind charismatische Herrschaft, Heiligenverehrung, Totenkult und Heldenverehrung. Da sich der Personenkult propagandistisch instrumentalisieren lässt, ist er ein Merkmal vieler Diktaturen. Wikipedia, 07.01.2021

In die Schützengräben führt der Heldenweg aus Anbetung und delegierter Verantwortung. Dort jedoch wird erbärmlich verreckt, verkrüppelt, vernichtet und geschunden. Der brutale Kampf um das Überleben und Unterwerfen und Demütigen regiert das Denken sowie Handeln Tag und Nacht. Nichts anderes erzeugt in das ungebremste Wachstumsdogma einer modernen Konsumwelt. Traumatisierte Menschen bleiben übrig. Ohne Vertrauen mehr in das Leben?  Im Leid liegt die Chance verborgen.

Every heart, every heart to love will come
But like a refugee.

Ring the bells that still can ring
Forget your perfect offering
There is a crack, a crack in everything
That’s how the light gets in.

L. Cohen, Anthem, 1992

Die Heldenreise und ein neues Bewusstsein

Die Schlachten in den Mythen oder Heldenepen versuchen zu veranschaulichen wie grausam der Krieg IM Menschen selbst tobt, je stärker der innere Widerstand sich in den Weg stellt. Und die Heldenreisen erzählen auch, das der Sieg am Ende ganz leicht errungen ist. Er fällt dem/der Held:in zu. Einfach so. Ein Sieg kann dann auch kein epischer Triumph mehr über einen niedergerungenen Feind sein.  Ein Sieg in der Heldenreise ist im Finale die Erkenntnis und Integration unserer Lebensenergie in das Sein. Dann erst tritt die wahre Heldin oder der wahre Held in Erscheinung. Held:innen bringen das Neue in die Welt. Das was sie tief in sich selbst erfahren haben und nun mit ihrem lebendigen Fleisch ganz und gar verkörpern. Helden repräsentieren das neue, weitere, tiefere Bewusstsein. Ein Perspektivwechsel findet statt. Sie sehen die Welt mit anderen Augen und in anderem Licht. Sie repräsentieren nach ihrer Heldenreise genau jene unbekannte Energie, ohne die kein Leben im Universum denkbar ist. Der Mensch befindet sich für einen kurzen Zeitraum im Status der Vollkommenheit, homolog mit den kosmischen Kräften. Die innere Gegensatzspannung ist gelöst.

Entwicklung ist Selbstverwirklichung, ist Individuation. Insofern die Individuation eine heroische oder tragische, das heißt eine schwerste Aufgabe darstellt, bedeutet sie Leiden, eine Passion des Ich, nämlich des empirischen, gewöhnlichen, bisherigen Menschen, dem es zustößt seiner sich frei dünkenden Eigenwilligkeit beraubt zu werden. Das Drama des archetypischen Christusleben beschreibt in symbolischen Bildern die Ereignisse im bewussten und bewußtseinstranszendenten Leben des Menschen, der von seinem höheren Schicksal gewandelt wird. (Jung, Carl Gustav, 1940, in Psychologische Deutung des Trinitätsdogmas)

Ein solcher Vorgang ist „jenseits der Worte“ denn er lässt sich nicht durch eine Verweisung auf irgendetwas erklären. Der Geist wird, – für einen Augenblick, für einen Tag oder vielleicht für immer – von der inneren Unruhe, genießen, siegen oder rechthaben zu müssen, befreit, die dem Nervennetz entspringt, in das die Menschen verstrickt sind. Bei einem aufgelösten Ich ist in dem Netz nichts als Leben – das überall und immerdar ist. (Campbell, Joseph, 1959, Mythologie der Urvölker)

Anfängergeist

Jener Anfängergeist verliert seine Zauberkraft, wenn er festgehalten wird. Wenn eisenharter Wille oder Selbstzufriedenheit übrig bleibt, statt immer wieder neu errungener organischer Legitimation. Im nächsten Augenblick ist dann das lebendige Leben schon wieder verloren. Da lässt sich Excalibur einfach nicht mehr aus dem Stein ziehen. Die alte Krise ist da, als wäre nichts geschehen. Held:in sein heißt sich den Krisen und Konflikten dieser Welt unentwegt stellen. Doch nicht auf jene Art wie es das wörtliche Verständnis der Heldenepen suggerieren kann. Wissenschaftlicher Konsens heute ist: Mythen und Religionen sind zuerst poetisch zu lesen, als ein Symbol des Menschen im System der ihn bettenden Natur und seiner Entwicklung darin. Sie zeigen „das menschliche Herz im Konflikt mit sich selbst“ (George R. Martin) und sind somit intrapersonelle Tatsachen. Das Blut der Schlachtfelder muss folglich auch heute zyklisch neu innerlich vergossen werden, in dahinschmelzenden Leben (Selbstbehauptungen) ohne Zahl.

Das wörtliche Verständnis des Mythos zerstört seinen Sinn. (Campbell, Joseph, Mythologie der Urvölker, 1959)

Befreiung

Die tiefgreifende Entwicklung oder Transformation menschlicher Beziehungen, hin zu einem freien, weiten (immer mehr grenzenlosen) Zustand kann nur geleistet werden von Menschen die sich selbst immer und immer wieder in ihrer innersten Tiefe begegnen und besiegen können. Jene die bekennen zu sein, was sie eigentlich sind: schwache, kleine, suchende Wesen. Sie hören den Ruf der Selbstbefreiung immer wieder neu.

Wenn die Seelenschwäche der tiefste Grund für unser Festgefahrensein in der Megamaschine ist, dann macht die ökologische Krise, macht der Umstand, daß das Häuschen zu klein wird für diese manisch vulgärmaterialistische Praxis, nur klar, wir müssen unsere inneren Wesenskräfte wiederbeleben. (Bahro, Rudolf, 1991, Zugänge zum Wesen der ökologischen Krise)

Es wird gesät in Niedrigkeit und wird auferstehen in Herrlichkeit. Es wird gesät in Schwachheit und wird auferstehen in Kraft. (Paulus, 1 Kor 15, 42.43)

Ein langes, erfülltes Menschenleben – ein Heldenleben ist ein konfliktreiches Leben das sich nicht auf der Suche nach dem Bequemen und Schönen mit sich selbst zufrieden gibt. Denn das Wahre und Schöne und Gute dieser Welt ist immer da. Es tritt dann sichtbar, strahlend und heilsam hervor, wenn Menschen sich in Harmonie mit dem Rhythmus des Kosmos gesetzt haben. Darin besteht die eigentliche Heldentat. Das ist der Lohn jeder gewagten Heldenreise. Davon berichten die Mythen Sagen und Religionen dieser Welt in ihrem tiefen Kern. Und sie laden jeden Suchenden ein zu dem Abenteuer des vollständigen Lebens.

Ninon Hensel

Aktuell arbeite ich vorwiegend traumainformiert nach NARM®. Die dafür notwendige Basis meiner therapeutischen Arbeit ist die Gestalttherapie, ergänzt durch Ansätze der Körpertherapie. Auf dieser Grundlage basiert auch die Heldenreise. Das Seminar war für mich eine unglaublich intensive Erfahrung, in der ich noch tiefer zu mir selbst gefunden habe. Nach wie vor trägt mich die Faszination für diesen Prozess und die Dankbarkeit diese Erfahrung heute weitergeben zu dürfen. Erfahre mehr!

Ein aktuelles Heldenreise Video für Euch.

Dieses Heldenreise Video erstellte ich 2017.

.